VoltH2 erhält 20 Millionen Euro für den Aufbau einer grünen Wasserstoffinfrastruktur

Just Transition Fund unterstützt die Energiewende in Zeeland (Niederlande)

Von links nach rechts: Arjan Schipaanboord (Projektleiter VoltH2), Jo-Annes de Bat (Abgeordneter ​ der Provinz Zeeland) und Gerwin Hament (Director Operations VoltH2)
Von links nach rechts: Arjan Schipaanboord (Projektleiter VoltH2), Jo-Annes de Bat (Abgeordneter ​ der Provinz Zeeland) und Gerwin Hament (Director Operations VoltH2)

Vlissingen (NL), 29. Januar 2024 - VoltH2 erhält einen erheblichen Zuschuss von Just Transition Fund (JTF) für zwei seiner grünen Wasserstoffanlagen. Die Anlagen werden in Zeeuws-Vlaanderen/Vlissingen-Oost gebaut, einer der Regionen in den Niederlanden, die europäische Unterstützung für die Bewältigung der Auswirkungen der Energiewende von fossiler zu grüner Energie erhalten. Die Region wird insgesamt 58,5 Mio. EUR aus dem Just Transition Fund (JTF) erhalten, das Anfang 2023 anläuft. Heute überreichte Jo-Annes de Bat, Abgeordneter der Provinz Zeeland, VoltH2 zwei Schecks über 10 Millionen Euro.

Mit einer jährlichen Produktion und einem Verbrauch von fast 600 kt Wasserstoff ist die seeländische Industrie führend in den Benelux-Ländern. Da der Großteil dieses Wasserstoffs noch mit Erdgas hergestellt wird, wird dabei viel CO₂ freigesetzt. Mit dem Green Deal strebt die Europäische Kommission ein klimaneutrales Europa im Jahr 2050 an. Im Rahmen dieser Energiewende wird grüner Wasserstoff eine entscheidende Rolle bei der drastischen Reduzierung der CO₂-Emissionen von Industrie und Schwerlastverkehr spielen. 

Weniger CO₂, weniger Engpässe im Netz

Mehr als ein Drittel des verfügbaren JTF-Zuschusses wird an VoltH2 gehen. Der Wasserstoffproduzent erhält 20 Millionen Euro für die notwendigen 150 KV-Anschlüsse für zwei grüne Wasserstoffanlagen, eine in Terneuzen und eine in Vlissingen. André Jurres, CEO von VoltH2, erklärt: "Eine Voraussetzung für diesen Zuschuss ist, dass wir zur Reduzierung der CO₂-Emissionen beitragen. Jede unserer beiden Anlagen wird ab 2026 rund 2.000 Tonnen grünen Wasserstoff pro Jahr produzieren und damit rund 17 kt CO₂-Emissionen vermeiden. Damit ist VoltH2 das erste Unternehmen in der Region, das zu den Emissionsminderungszielen von Smart Delta Resources, der Industriepartnerschaft im Südwesten der Niederlande im Rahmen des Hydrogen Delta Programms, beiträgt. In einer zweiten Phase, ab 2028, werden wir von 25 MW auf 125 MW expandieren, was für 10.000 Tonnen grünen Wasserstoff pro Jahr sowie eine Einsparung von rund 85 kt CO₂ sorgt."

Die grünen Wasserkraftwerke sind aber auch wichtig, um Netzengpässe zu vermeiden und das überlastete niederländische Stromnetz auszugleichen. Da die Fabriken mit Ökostrom aus Windkraftanlagen oder Solarparks betrieben werden, verbrauchen sie nur dann Strom, wenn dieser nachhaltig erzeugt wird. Auf diese Weise gleichen die Wasserstoffkraftwerke die Produktionsspitzen aus, die bereits jetzt im Stromnetz auftreten und die in Zukunft durch eine nachhaltigere Erzeugung noch viel größer werden.

Elektrizität für mehrere Unternehmen

Eine notwendige Voraussetzung für die grüne Wasserstoffproduktion ist ein Stromanschluss mit ausreichender Kapazität. Die Just Transition Fund bietet nun die notwendige Unterstützung für die Realisierung von zwei 150-kV-Anschlüssen mit Umspannwerken. In Vlissingen sind die Kosten aufgrund des langen Weges zum Hochspannungsumspannwerk und der erforderlichen Bohrungen zur Überquerung von Deichen, Straßen, Eisenbahnen und anderen Kabeln und Rohrleitungen hoch. In Terneuzen befinden sich das Wasserstoffwerk und die bestehende Hochspannungsstation sogar auf verschiedenen Seiten des Kanals, da die Verbindung über den Kanal Gent-Terneuzen führen muss. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist, dass einige kleinere Unternehmen in der Nähe von VoltH2 ebenfalls relativ einfach einen Anschluss an dieses Kabel erhalten können. 

Die Grundplanung der 150-kV-Felder, die Konzeption der Kabelverbindungen und der 150- und 30-kV-Umspannwerke sind bereits in Vorbereitung. André Jurres: "Die Genehmigungsbehörden, mit denen wir sehr eng zusammenarbeiten, haben bereits hervorragende Arbeit geleistet, damit die Hochspannungskabel unter den richtigen Bedingungen verlegt werden können. Auch North Sea Port, in dem wir diese beiden grünen Wasserstoffanlagen bauen, tut alles, um rechtzeitig die entsprechende Infrastruktur bereitzustellen. Dieser JTF-Zuschuss ist eine weitere Unterstützung für unsere Pläne, für den Hafen und für die Region. Der nächste Schritt besteht nun darin, die Komponenten zu beschaffen. Wir werden Ende dieses Jahres mit den Arbeiten beginnen und wollen bis Ende 2025 alles fertigstellen. Die Anschlüsse werden Anfang 2026 zur Verfügung stehen, sowohl für den Betrieb unserer Wasserstoffanlagen als auch für den Anschluss von Dritten." 

(Ende der Pressemitteilung)

* * * ​

Über die Just Transition Fund

Die Just Transition Fund (JTF) trägt zum Übergang zu einem klimaneutralen Europa bei. Das Hauptziel der JTF ist es, Regionen, die stark von Einkommen und Beschäftigung aus fossilen Brennstoffen abhängig sind, einen fairen und gleichberechtigten Einstieg in die Energiewende zu ermöglichen. Ein Übergang, der die sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen berücksichtigt. Das Gesamtbudget der JTF für die Niederlande beträgt rund 630 Millionen Euro. Das Programm läuft bis 2027.

Der Übergangsfonds unterstützt die vom Übergang zur Klimaneutralität am stärksten betroffenen Gebiete und verhindert, dass sich die regionalen Ungleichgewichte innerhalb der Europäischen Union vergrößern. Um Europa bis 2050 vollständig klimaneutral zu machen, ist eine Umstellung der emissionsintensiven Industrien erforderlich, die mit großen sozioökonomischen Herausforderungen verbunden ist. Der Übergangsfonds bietet zu diesem Zweck finanzielle Unterstützung für gefährdete Gebiete.

Die JTF hat sich drei Ziele gesetzt:

  • Innovation: Die Mittel der Innovationsschiene sind für Projekte bestimmt, die zur wirtschaftlichen Diversifizierung, Modernisierung und Umstellung führen.
  • Investitionen in Technologie, Systeme und Infrastruktur: Die für diesen Bereich vorgesehenen Mittel sind für Projekte bestimmt, die die für den Übergang erforderliche "Hardware" entwickeln.
  • Arbeitsmarkt: Die Hälfte der verfügbaren Mittel ist für arbeitsmarktbezogene Projekte vorgesehen. Dazu gehören die Schaffung neuer Arbeitsplätze, die Qualifizierung und Umschulung von Arbeitnehmern und Arbeitssuchenden, die Unterstützung von Arbeitssuchenden bei der Arbeitssuche und die aktive Integration von Arbeitssuchenden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf jungen Menschen.

In den südlichen Niederlanden wurden Nordbrabant, Limburg und Zeeuws-Vlaanderen/Vlissingen-Ost als JTF-Gebiete ausgewiesen. ​ Diese Gebiete erhalten jeweils rund 58,5 Millionen Euro an JTF-Mitteln. In diesem Video (auf Niederländisch) erklären die Gebiete im Süden der Niederlande, warum die JTF für ihre Region so wichtig ist.

JTF in Zeeuws-Vlaanderen und Vlissingen-Ost

Der Übergang zu Energie und Rohstoffen betrifft die gesamte Wirtschaft, insbesondere aber die energieintensiven Sektoren (fossile Energie, Agrar- und Nahrungsmittelindustrie, chemische Industrie und verarbeitende Industrie). Vor allem in den peripheren und dünn besiedelten Regionen Zeeuws-Vlaanderen und Vlissingen-East besteht die Gefahr, dass der Verlust von Arbeitsplätzen zu einer Negativspirale der Abwanderung von Einwohnern und Unternehmen führt. Um den Verlust von Arbeitsplätzen aufzufangen, setzt die Region sich voll und ganz für die Diversifizierung und Nachhaltigkeit der Wirtschaft einsetzen, um zukunftssichere Arbeitsplätze zu schaffen. Im Mittelpunkt dieses Engagements stehen der Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft, die Abscheidung, Speicherung und Wiederverwendung von CO2 als Einnahmequelle sowie die Nutzung erneuerbarer Energien für die Elektrifizierung und den Wärmeaustausch. Um neue Arbeitsplätze zu schaffen und zu besetzen, sind Investitionen in Technologie, Systeme und Infrastruktur, in neues Wissen und Innovation sowie in Umschulung, Jobcoaching und soziale Eingliederung erforderlich. Dies ist nicht nur aus wirtschaftlicher Sicht notwendig, sondern hat in Zeeuws-Vlaanderen und Vlissingen-East auch Auswirkungen auf die Lebensqualität in der Region. Denn Arbeitsplätze und Einkommen sind notwendig, um Einrichtungen zu erhalten.

* ​ ​ * ​ ​ *

André Jurres

André Jurres

Managing Director, VoltH2
Sybil Van Torre

Sybil Van Torre

Communications Manager, VoltH2

 

 

Erhalten Sie Updates in Ihrem Postfach

Mit Klick auf „Abonnieren“ bestätige ich, dass ich die Datenschutzrichtlinie gelesen habe und damit einverstanden bin.

Über VoltH2

VoltH2 spezialisiert sich auf die Entwicklung und den Betrieb von grünen Wasserstofffabriken in Europa. Das Unternehmen konzentriert sich ausschließlich auf die groß angelegte Produktion von grünem Wasserstoff. Dieser Wasserstoff ist für die lokale Industrie und den Transportsektor bestimmt.

Die ersten zwei Produktionsanlagen werden derzeit in Vlissingen und Terneuzen (Niederlande) entwickelt. Diese Fabriken sind bereits genehmigt und werden erwartungsgemäß im Jahr 2026 in Betrieb gehen. Beim Entwurf beider Anlagen wird die Skalierbarkeit berücksichtigt: in der Anfangsphase wird jede Anlage nahezu 2 Millionen kg (1.890 Tonnen) grünen Wasserstoff pro Jahr produzieren; langfristig wird sich die Produktion gleichlaufend mit dem Markt für grünen Wasserstoff entwickeln und erweitert werden.

Seit dem Frühling 2022 entwickelt VoltH2 eine dritte Fabrik für grünen Wasserstoff in Delfzijl (innerhalb des Groningen Seaports). Bei der Inbetriebnahme, die Ende 2026 geplant ist, plant VoltH2 eine Produktionskapazität von 50 MW (ungefähr 3.800 Tonnen).

Anfang 2023 startete VoltH2 die Entwicklung einer deutschen Wasserstoffanlage in Wilhelmshaven, dem deutschen Energiehafen. Mit einem deutschen Standort in Essen und Gelsenkirchen wird VoltH2 im industriell geprägten Ruhrgebiet Fuß fassen. 

Mit den bestehenden sechs Standorten in den Niederlanden und Deutschland verfügt VoltH2 über ein Portfolio mit einer potenziellen Produktionskapazität von über 500MW.

VoltH2 ist eine Kooperation zwischen Volt Energy (dem Unternehmen des Gründers André Jurres), Virya Energy und DIF Capital Partners.

Kontakt

VoltH2 Operating B.V. Groot Arsenaal Rijtuigweg 44 4611 EL Bergen op Zoom Niederlande

+31 (0)85 081 77 20

[email protected]

www.volth2.com